Jonglierworkshop
Jonglieren Lernen als Metapher und Erlebnis
Jonglieren Lernen als Metapher und Erlebnis
Wer im Beruf jonglieren muss, der sollte jonglieren können!
Ein Jonglierworkshop lässt sich hervorragend in den Ablauf einer Tagung oder Mitarbeiterveranstaltung integrieren!
Das Jonglieren bietet eine hervorragende Metapher für das (Arbeits-)Leben und unterstützt Sie, die Themen der Veranstaltung erlebbar zu machen und bei den Teilnehmern zu verankern.
Ein Jonglierworkshop ist ein Erlebnis mit AHA-Momenten, das für Bewegung und Gesprächsstoff sorgt und bei den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Als aktive Pause regt ein Workshop z.B. nach dem Mittagessen den Kreislauf an und stärkt die Aufmerksamkeit für die Inhalte der Veranstaltung.
Dauer: ca. 30 – 90 Min.
Einfach mal anfragen:
Mit einer kurzen Showeinlage stellt Christoph Rummel Ihr Veranstaltungsthema jonglierend vor – damit ist das Eis schnell gebrochen!
Während des Jonglierworkshops lernen die Teilnehmer die Grundlagen der 3-Ball-Jonglage. Während es mit einem Ball noch recht einfach beginnt, ist spätestens bei verschiedenen Übungen mit zwei Bällen volle Koordination und Aufmerksamkeit gefragt!
Zum Abschluss kann ein Showact, wie die Leuchtjonglage, gezeigt werden.
Möglich für kleine Gruppen und große Events mit 1000 Teilnehmern.
Dauer: 30 – 90 Min. (abhängig von der Gruppengröße und anderen Faktoren)
Jonglierbälle können als give-away an die Teilnehmer verschenkt werden (auch bedruckt möglich).
Durchführung auch in englischer Sprache möglich.
Das Jonglieren lernen dient dabei als Modelwelt und ideale Analogie, z.B. zu folgenden Themen:
Jonglieren regt den Kreislauf an, fördert Konzentration, Koordination, die Beidseitigkeit (Körper und Gehirn) und hat viele weitere positive Auswirkungen auf den Körper.
Der Jonglierworkshop bringt Ihre Gäste in Bewegung und das werden diese hoffentlich auch zu schätzen wissen!
In einem längeren Impulsvortrag steigt Christoph Rummel tiefer in die Welt der Jonglage ein und zeigt Parallelen zu Themen aus der Arbeitswelt.
Mit gezielten Jonglierübungen können beim Workshop auch Themen wie Kommunikation oder Kreativität tiefer betrachtet werden.
Mit der Business-Jonglage bringt Christoph Rummel Ihr Thema jonglierend auf die Bühne. Er illustriert Ihre Stichwörter mit seinen Jongliertricks in einer rasanten Wort- und Jonglageakrobatik!
Beeindrucken Sie Ihre Gäste zum Abschluss des Workshops mit einem visuellen Showact: Bei der Licht- und Leuchtjonglage wirbeln leuchtende Jonglierrequisiten durch die Luft und hinterlassen faszinierende Lichtspuren im Dunkeln!
Haben Ihnen die Videoclips gefallen? Konnten Sie dem Text alle Informationen entnehmen, die Sie benötigen? Hier gelangen Sie zu den FAQ!
Interesse an einer Buchung? Dann nichts wie los: