Virtuelle Jonglage bei online Events
Jonglieren remote und digital als Inspiration und Auflockerung bei virtuellen Tagungen, Konferenzen und Veranstaltungen.
Jonglieren remote und digital als Inspiration und Auflockerung bei virtuellen Tagungen, Konferenzen und Veranstaltungen.
Virtuelle oder hybride Tagungen, Meetings oder Seminare bieten Vor- und Nachteile. Andere Faktoren für Planung und Gestaltung kommen ins Spiel als bei einem klassischen live-Event.
Grundsätzlich ist ein Auftritt bei digitalen Tagungen, Kongressen und Konferenzen möglich. Christoph nutzt das Jonglieren als Inspiration und Metapher, um Themen aus der Arbeitswelt greifbar darzustellen und um die Teilnehmer zu aktivieren und körperlich und gedanklich zu bewegen.
Einige von Christoph´s Programmpunkten lassen sich auch digital umsetzen und versprechen so auch den Zuschauern am Computerbildschirm Inspiration und Erlebnis!
Der Auftritt kann live aus dem Home-Studio oder einer Veranstaltungsstätte erfolgen. Denbar ist es aber auch Videomaterial vorab zu produzieren, um dieses dann bei der Veranstaltung einzuspielen.
Viele Programmpunkte, die auf der Bühne für ein live Publikum gedacht sind, eignen sich nicht 1:1 für einen virtuellen Auftritt und müssen entsprechend angepasst werden.
Die Aufmerksamkeit der Zuschauer am Bildschirm ist meist geringer, trotzdem gibt es die Möglichkeit, folgende Elemente auch digital einzusetzen:
Ca. 300 Mitarbeitern sitzten im Juni 2020 aufgrund der Corona Pandemie im home office. Die Tagung wurde aus der Firmenzentrale gestreamt und die Teilnehmer haben vorab ein Post mit Verpflegung und Jonglierbällen bekommen.
> Kurze Jongliereinlagen und Jongliereinheiten in Form eines virtuellen Jonglierworkshops sorgen für Auflockerung und Begeisterung.
Jonglieren ist eine hervorragende Metapher für die Arbeitswelt. Der November 2020 zwang viele Menschen und Mitarbeiter zu home office und zoom Konferenzen.
> Mit kurzen Impulsen und Anregungen aus der Welt der Jonglage wurden die zoom Teilnehmer aus der Konferenz-Routine gebracht und zur Bewegung motiviert.
Die Roadshow zeichnet Unternehmensgründer in NRW aus. Das Finale wurde live über youtube gestreamt, wegen der Corona-Pandemie waren nur wenige Gäste vor Ort, hier der link zur Aufzeichnung.
> Die Business-Jonglage von Christoph Rummel begeisterte nicht nur Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Die Abschlussveranstaltung der Digitalen Woche Dortmund musste, Corona bedingt, kurzfristig als virtuelles Meeting stattfinden.
> Ein kurzer, maßgeschneiderter Videoclip wurde von Christoph Rummel vorab produziert und konnte für die Teilnehmer abgespielt werden.
Erkundigen Sie sich nach weiteren Details und den Möglichkeiten, wie ein Auftritt bei einer virtuellen Veranstaltung aussehen kann.
Haben Sie Fragen oder Interesse an einer Buchung? Dann nichts wie los: